Curriculum Vitae Dr. med. Ruedi Bednar

geb. 26.05.1970 in Luzern
Staatsbürgerschaft: CH
Heimatort: Bottmingen BL

Ausbildung/ Examina / Fähigkeitsausweise (FA)

10/1990 eidgenössische Matura Typus B, Gym Oberwil BL
1991 – 1997 Studium Humanmedizin, Universität Basel
11/1997 Eidgenössisches Diplom, Universität Basel
03/1999 Promotion, Universität Basel
06/2008 Facharzt FMH Innere Medizin
08/2015 Facharzt FMH Angiologie
07/2016 FA Phlebologie SGP
03/2017 FA Sonographie Gefässe SGUM
04/2017 FA Sachkunde für Dosisintensive Untersuchungen und Eingriffe in der Angiologie SGA
01/2018 FA endovenöse thermische Ablation von Stammvenen USGG

Assistenzen

01/1999 – 02/2000 Institut für Pathologie, Universitätsspital Basel
03/2000 – 03/2001 Innere Medizin, Regionalspital Dornach
05/2001 – 04/2002 Chirurgie/Traumatologie, Regionalspital Saanen
05/2002 – 05/2003 Innere Medizin, Kantonsspital Glarus
05/2003 – 12/2005 Innere Medizin, Kantonsspital Olten
01/2006 – 06/2007 Anästhesie und Interdisziplinäre Intensivmedizin, Kantonsspital Olten
07/2007 – 05/2009 Medizinische Poliklinik, Universitätsspital Zürich
06/2012 – 05/2013 Angiologie, Inselspital Bern
06/2013 – 12/2013 Angiologie, Kantonsspital Aarau

Oberarzt

06/2009 – 05/2012 Innere Medizin, Kantonsspital Aarau
01/2014 – 12/2014 Angiologie, Kantonsspital Aarau
01/2015 – 06/2016 Angiologie, Inselspital Bern

Leitender Arzt

01/2016 – 06/2016 Angiologie, Kantonsspital Olten

Gastarzt

08/2016 – 11/2016 Angiologie, Universitätsspital Leipzig

Praxis- / Konsiliar- und Belegarzttätigkeit

01/2017 – 08/2018 Angiologische Praxis Dr. Müller, Biel
12/2018 – 08/2022 Angiologische Praxis Dr Korsakas, Luzern
01/2019 – 11/2022 Angiologischer Konsiliararzt Spital Sursee
seit 03/2019 Angiologischer Belegarzt Hirslanden Klinik St. Anna, Luzern
seit 12/2022 Angiologischer Belegarzt Universitätsspital Zürich USZ
seit 12/2022 Gefässmedizin Luzern-Land in Sursee

Mitgliedschaften

FMH  
USGG Union Schweizer Gesellschaften für Gefässkrankheiten
SGA Schweizer Gesellschaft für Angiologie
SGP Schweizer Gesellschaft für Phlebologie
SGUM Schweizer Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin

Publikationen

Allelic loss at the D9S171 locus on chromosome 9p13 is associated with progression of papillary renal cell carcinoma.
Schraml P, Muller D, Bednar R, Gasser T, Sauter G, Mihatsch MJ, Moch H.
J Pathol 2000; 190(4):457-61.

CDKNA2A mutation analysis, protein expression, and deletion mapping of chromosome 9p in conventional clear-cell renal carcinomas: evidence for a second tumor suppressor gene proximal to CDKN2A.
Schraml P, Struckmann K, Bednar R, Fu W, Gasser T, Wilber K, Kononen J, Sauter G, Mihatsch MJ, Moch H.
Am J Pathol 2001; 158(2):593-601.

Lesion Pattern in Patients With Erectile Dysfunction of Suspected Arterial Origin: An Angiographic Study.
Von Allmen RS, Nguyen DP, Birkhäuser FD, Bednar R, Kammer R, Do DD, Diehm N.
J Endovasc Ther. 2016 Feb;23(1):76-82.